Vor über 50 Jahren, am 01.07.1962 gründeten meine Eltern das Architekturbüro und führten es mit Hochs und Tiefs bis Sie es 1996 in meine Hände legten.
Dank der Erfahrung meines Vaters im Hintergrund konnte ich neue Wege einschlagen und unser Büro von Grund auf neu ausrichten. Mit der verstärkten Konzentration auf die Themen energieeffizientes Bauen und regenerative Energien sind wir frühzeitig neue Wege gegangen und verfügen heute deshalb über ein breites Erfahrungsspektrum mit vielen innovativen und weit über die Region hinaus bekannten Projekten.
„ Auf dem Weg in die Zukunft….“ steht deshalb im Mittelpunkt unseres Jubiläums und getreu dem Motto „der Weg ist das Ziel“ möchten wir den bisher eingeschlagenen Pfad weiter beschreiten.
Exclusiv, puristisch und schön!Ein Beispiel für den gelungenen Einsatz von Passivhaus und erneuerbarer Energien.
Ein sehr schönes Gebäude konnten wir in der Bühlstraße in Donaueschingen planen und bauen. Das zweigeschossige Gebäude mit flachem Pultdach belebt mit seinen klaren Formen die gesamte Umgebung und ist ein EYE-Catcher…
Das in nachhaltiger Holzbauweise errichtete Haus besticht durch seine exklusive Gestaltung als langgestreckter Flachdach – Bungalow mit extravagantem Dachattika und großer Dachterrasse. Ein besonders schönes beispiel für modernes Wohnen und großen Komfort bei trotzdem niedrigen Energiekosten.
Der Schwenninger Uhrenhersteller, unter anderem auch der deutschlandweit bekannten Bahnhofsuhren, konnte mit dieser Erweiterung seinen gestiegenen Platzbedarf decken.
Die neue Bürozentrale der Schwenninger Feinwerktechnikfirma Haller-Jauch überzeugt durch ihre energieeffiziente Bauweise, welche - von der KfW gefördert – mit regenerativen Energien im Winter heizen und im Sommer kühlen kann.
Plusenergie - Passivhaus in zwei Bauabschnitten – bereits nach 5 Jahren erfolgte Erweiterung und Verdoppelung der Produktionsflächen, ein gutes Zeichen für den Erfolg von energiesparenden Bauweisen…
Die Fa. Elsäßer ist Partner für sämtliche Architekten und Baufirmen in Südwestdeutschland. Mit dem Projekt sollen für eigene Produkte die Praxistauglichkeit und die Wirtschaftlichkeit im Bereich Verwaltungsbau und Passivhaus demonstriert werden. In dieser Bauweise und Größenordnung ist das Gebäude deutschlandweit einzigartig.
Als „Green Building 2020“ geplantes und 2010 erbautes Geschäftshaus mit PZR-Oase, Zahnarztpraxis, Medical Spa und Büroräumen. Eines der modernsten Gebäude weit über die Region hinaus.
Das 1967 als Büro- und Geschäftshaus errichtete Gebäude wurde im Jahre 1999 umgebaut und erweitert. Es entstand im Dachgeschoss eine neue Wohneinheit. Der gesamte Eingangsbereich und die Parkplätze wurden neu gestaltet. Im Erdgeschoss befindet sich das Architekturbüro, das im Zuge der Umbaumaßnahmen erweitert wurde. Sämtliche neuen Räume wurden in Holzbauweise errichtet.
Durch eine kompletten Umbau des gesamten Fitnessberichs während dem laufenden Betrieb wurde das Studio völlig neu aufgestellt und ist nun auch künftigen Anforderungen gewachsen.
Das Injoy Dettingen war so schnell gewachsen, dass ein Anbau zur Schaffung neuer Trainingsflächen unbedingt nötig war.
Mit dem neuen INJOY in Engen steht ein weiteres 5 –Sterne Premium Studio, das modernsten energetischen, aber auch funktionalen Ansprüchen gerecht wird. Hier machen Fitness und Wellness wirklich Spass….
Das Neue INJOY Singen / Rielasingen als Modellprojekt Klimaschutz Dieses ist in der gesamten Region Singen / Bodensee einzigartige Projekt verbindet das neue INJOY ein gewerbliches Sportangebot für Fitness, Wellness und Gesundheit.
Das erste reine Passivhaus-Fitnesscenter Deutschlands ist das wohl ökologischste Fitnesstudio Deutschlands.Imposant im Anblick ist vor allen Dingen die Photovoltaikfassade.
Denkmalgeschützte Jugendstilvilla erblüht in neuem Glanz
Eine neue Biogasanlage zur Vergärung von NAWAROs also nachwachsenden Rohstoffen wie Mais, Getreide, Gras usw. wird in Tuningen in der Nähe der Kreismülldeponie gebaut. Durch die Vergärung der Pflanzen wird die in ihnen gespeicherte Sonnenenergie in Strom und Wärme umgewandelt.
Als Weiterentwicklung des internationalen Architektenverbandes ARCHITOS ist greenX das zukunftsfähige Netzwerk hochmotivierter Expertenbüros in Sachen Passivhausbau. Mit mehreren hundert realisierten Gebäuden im Passivhaus Standard nach PHI Darmstadt, kann greenX die meisten Referenzen bei diesem wegweisenden Energiestandard nachweisen. Dabei spannt der Bogen fertiggestellter Bauwerke vom Einfamilienhaus, über Büro- und Verwaltungsgebäude bis hin zu Schulen und KITA`s. Sogar bei der Sanierung wurde der Passivhausstandard schon mehrfach realisiert.
© 2015, Architekturbüro Limberger - Partner als Architekt für energieeffizientes Bauen und Passivhaus bei Neubau und Sanierung
in den Bereichen, Gewerbebau, Wohnungsbau, Fitnessstudio, Gesundheits- und Wellnessanlagen, exklusive Traumhäuser, kostengünstiges Bauen, energieoptimierte und gute Architektur als Massivbau,
Holzhaus oder Fertigbau im Standard Passivhaus oder KfW-Effizienzhaus oder Niedrigenergiehaus im Bestand.